Ich mache heute Geodrawing, schreibt der Liebste um drei Uhr. Eben ist auch bei mir die Sonne zwischen den Wolken hervorgekrochen und lockt mich an die frische Luft, schreibe ich zurück. Ich war schon ein paar Tage nicht mehr im Wald.
Machst du auch einen Track?, fragt er, noch bevor ich weiß oder fragen kann, was Geodrawing ist.
Vielleicht … mal schauen. Was ist denn Geodrawing?, will ich darum wissen.
Das ist Zeichnen mit dem GPS. Eine Katze zum Beispiel.
[Dazu muss ich wohl erst mal kurz erzählen, was ein Track ist? Stell dir vor, du hinterlässt auf dem Weg, den du gehst, eine schwarze Spur. Spur = Track. Das kann ein GPS-Gerät hinterlassen. Und sogar aufzeichnen. Und das kann auch die App, die wir als GPS-Geräte auf unsern Telefonen haben. Tracks zeichnen wir immer mal wieder und schon längere Zeit auf, doch relativ neu für uns ist es, Tracks aufzuzeichnen und den andern zeitgleich daran über Internet teilhaben zu lassen. Das ist eine Spielerei und möglicherweise eine neue Kunstform, die wir zurzeit erforschen – im Rahmen eines Kunstprojekts, das Irgendlink für nächstes Jahr am Austüfteln ist. Üben ist also angesagt. Aber Geodrawing ist mir bisher neu.]
Cool! Oder Blümchen?, frage ich also.
Oder Blümchen. Oder … ein Auto oder Elefant.
… oder Daumen hoch oder Herzchen! 😉
Ja, auch Herzchen. Aber die Idee hatte ich zuerst. Ich werde einfach loslaufen und aufm Handy gucken, was daraus wird.
Mitten durch Häuser, wenn’s dem höhreren Ziel dient, und quer durch den Wald!, schreibe ich und bin nun definitiv angefixt von der Idee.
So kommt es also, dass wir beide – er dort, ich hier – (nach dem Hin- und Herschicken der jeweiligen Links unserer Tracks) draufloslaufen und unsere Laptops daheim unsere Spuren aufzeichnen, so dass wir, zurückgekommen, unsere Gemälde bildschirmfotografieren können.

> meine Wanderung (das Schwarze ist meine Spur,
das Graue eine kleine gimpsche Zugabe)

> Irgendlinks Wanderung (schwarz seine Spur,
rot meine gimpsche Zugabe)